Rückblick des Fördervereins

Rückblick des Fördervereins

Nun neigt sich das Schuljahr 2021/22 dem Ende entgegen. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern des Fördervereins der Hanseschule Oedeme –Oberschule- e.V. herzlich bedanken.

Wir konnten dieses Schuljahr in vielfältiger Weise Unterstützung leisten:

– finanzieller Beitrag für die Einrichtung des Selbstlernzentrums

– Bücherkäufen für das Selbstlernzentrum

– Unterstützung des Projekt „Rock your life“

– das leider zerstörte Bienenvolk wurde ersetzt für den Berufsorientierungskurs der Hanseschule

– Teilfinanzierung des Probeessens des 5. Jahrgangs in der Mensa

– Ehrungen der Abschlussschülerinnen und –schülern

– Vorfinanzierung der Taschenrechner und Zirkel für den Weiterverkauf an die Schülerinnen und Schüler

– Verwaltung der Gelder des Sozialen Tages 2022 (Großartig wie fleißig ihr alle wart!)

– Zuschüsse zu Klassenfahrten & Vorfinanzierung von Klassenfahrten

Besonderen Dank gilt unseren Neumitgliedern. Wir konnten insgesamt 18 neue Mitglieder gewinnen. Das freut uns sehr. Vielen Dank, dass Sie/ihr unsere Vereinsarbeit unterstützen/unterstützt.

Die Mitgliederwerbeaktion des 5. Jahrgangs konnte die Klasse 5a für sich entscheiden, gefolgt von der 5d. Auf dem 3. Platz liegen die Klassen 5b und 5c gleich auf. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihren Beitritt. Die Prämien wurden den Elternvertretern im Rahmen der Versetzungskonferenzen ausgezahlt.

Ausblick:

Für das Schuljahr 2022/23 sind wir zuversichtlich uns etwas aktiver in das Schulleben einzubringen. Im Moment ist der Vorstand mit dem Schulträger in der Planung für ein neues großes „Spielgerät“ für den Schulhof und sehen einer gemeinschaftlich raschen Umsetzung. positiv gestimmt entgegen.

Abschließend möchte ich mich als 1. Vorsitzende herzlich bei meinen Vorstandskolleginnen und –kollegen für die produktive Zusammenarbeit bedanken.

 

Im Namen des gesamten Vorstandes

K. Strupeit

  1. Vorsitzende des Fördervereins der Hanseschule Oedeme –Oberschule- e.V.

Gewinner des Kunstwettbewerbs 2022

Schulen laden zu Gesprächen ein

Lüneburg. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause können am Montag, 23. Mai, von 16 bis 18 Uhr an den Berufsbildenden Schulen (BBS) wieder Beratungen in Präsenz stattfinden. Diese richten sich an Schülerinnen und Schüler, die im Sommer die allgemeinbildende Schule verlassen und für das Schuljahr 2022/2023 noch keinen Ausbildungsplatz oder Schulplatz in einer weiterführenden Schule haben. Eltern können ihre Kinder begleiten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

BBS I Lüneburg

Bildungsgänge und Berufe mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung; u.a. Fachoberschule Wirtschaft und Berufliches Gymnasium Wirtschaft.

BBS II Lüneburg

Bildungsgänge und Berufe in den Bereichen Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Körperpflege, Metalltechnik, KFZ-Technik, Farbtechnik und Raumgestaltung und Textiltechnik; u.a. Berufseinstiegsschule, Fachoberschule Technik und Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Technik.

BBS III Lüneburg

Bildungsgänge und Berufe in den Bereichen Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Gastronomie, Gesundheit, Zahntechnik und Pflege sowie Sozialpädagogik; u.a. Berufseinstiegsschule und Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales. lz

Kunstwettbewerb

Mehr lesen