Wie weiter nach der Hanseschule? Etwas gegen ‘kP’!

Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,

die Entscheidung, wie es nach der allgemein bildenden Schule weitergeht, ist für viele Jugendliche nicht ganz einfach. Da stellen sich Fragen wie:

  • „ Welche Fähigkeiten und Stärken habe ich eigentlich?“
  • „Welche Interessen habe ich ich?“
  • Was passt zu mir?“
  • „Was ist die beste Anschlussmöglichkeit für mich, eine Berufsausbildung oder ein Bildungsgang, der zu einem höheren Schulabschluss führt?“

Gegen ‘kP wie weiter’ hilft ein Ratgeber!

Unter dem folgenden Link findet Ihr den Ratgeber:

Wie geht es nach der allgemein bildenden Schule weiter?
Angebote der Berufsbildenden Schulen

Den aktuellen Ratgeber findet Ihr auch in den folgenden Sprachen:

englisch Flag of the United Kingdom
französisch
persisch Flag of Iran Flag of Afghanistan
kurmanji Flag of Iraq
arabisch اَلْعَرَبِيَّة

 

Ausbildungsbörse am 23. Feb. 2019

Rock Your Life

Zu zweit erreicht ihr mehr! Gemeinsam in deine Zukunft

Der Einstieg in das Berufsleben oder den Wechsel auf das Gymnasium stellt für viele Schüler*innen oftmals eine große Herausforderung dar. An diesem Punkt setzt ROCK YOUR LIFE! an und bietet Schüler*innen der 8. Klasse die Möglichkeit, einen persönlichen Mentor zu finden, der sie auf dem Weg in die schulische und berufliche Zukunft begleitet. ROCK YOUR LIFE! stiftet 1 zu 1 Mentoring-Beziehungen zwischen Studierenden (Mentoren) und Schüler*innen (Mentees). Die Studierenden begleiten und unterstützen eineinhalb Jahre individuell und kontinuierlich je eine*n Schüler*in. Dabei gehen die Studierenden auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mentees ein, um gemeinsam mehr über die Interessen, Perspektiven sowie das Potential der Schüler*innen herauszufinden und ihre Stärken und Talente zu fördern. Damit möchte ROCK YOUR LIFE! zudem den Weg in ihr Berufsleben oder auf die weiterführende Schule erleichtern.
Die Mentoring-Paare vereinbaren regelmäßige, individuelle Treffen und lernen andere Mentoren und Mentees bei gemeinsamen Gruppenaktivitäten aller Mentoring-Paare kennen. Die Ankerpunkte der Mentoring-Beziehungen sind drei begleitende Trainings, welche die Tandempaare für das Mentoring qualifizieren. Die Schüler*innen und die Studierenden erarbeiten bei diesen Trainings, angeleitet durch ausgebildete Trainer*innen, unter anderem das Herausfinden der eigenen Stärken, Potential- und Berufsorientierung, Zielerreichung, Überwinden von Hindernissen und Meilensteinplanung.
Bei Unternehmensführungen lernen die Schüler*innen erste Unternehmen in und um Lüneburg sowie weitere mögliche Zukunftsperspektiven kennen. Bei dem jährlichen Unternehmertag kommen regionale Unternehmen an die Schule und geben einen Einblick in ihre Arbeit. Die Schüler*innen lernen dort die teilnehmenden lokalen Unternehmen sowie mögliche Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen interaktiv kennen.

Erfahre mehr über ROCK YOUR LIFE!
auf unserer Website https://rockyourlife.de/standort/lueneburg
auf Facebook unter ROCK YOUR LIFE Lüneburg
und auf Instagram unter ryl_lueneburg
bei Fragen: E-Mail: mentoring@lueneburg.rockyourlife.de

ROCK YOUR LIFE! freut sich auf neue Mentees.

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

RowerNoca1Am 1. Dezember beginnt offiziell der Winter!

Wir alle sind als Fußgänger, Rad- und Autofahrer Teilnehmer im Straßenverkehr. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es notwendig, auf gute Sichtbarkeit zu achten. Gute Informationen erhält man in einem Artikel auf NDR.de: Sicher durch Herbst und Winter.

Besonders im Blick: Die Fahrradbeleuchtung

fahrradkontr

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger sind, müssen die Schülerinnen und Schüler oft im Dunkeln fahren. Für Fahrradfahrer haben Herbst und Winter ihre Tücken: regennasse Fahrbahnen, glitschiges Laub und schnell hereinbrechende Dunkelheit erhöhen in den trüben Monaten das Unfallrisiko.

fahrrad

 

1)    funktionierende Vorderrad-Bremse
2)    funktionierende Hinterrad-Bremse
3)    weißer Scheinwerfer
4)    weißer Frontreflektor (darf auch im Scheinwerfer sein)
5)    Dynamo
6)    rotes Rücklicht
7)    roter Rückstrahler (meist mit dem Rücklicht kombiniert)
8)    zusätzlicher großer roter Rückstrahler
9)   gelbe Speichenreflektoren im Vorder- und Hinterrad
10) gelbe Rückstrahler in den Pedalen
11) hell tönende Glocke

(Quelle: ADAC Fahrrad-Checkliste)

Mehr lesen