Mitgliederversammlung des Fördervereins

ACHTUNG – ACHTUNG – ACHTUNG

Aufgrund der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 23.11.2021 wird mit Wirkung vom 24.11.2021 die Warnstufe 1 landesweit für das Land Niedersachsen festgestellt. Aus diesem Grund findet die Mitgliederversammlung unter der 2G-Reglung statt. Dies bedeutet, dass nur geimpfte und genesene Mitglieder an der Sitzung teilnehmen dürfen. Beachten Sie dies bitte. Denken Sie bitte daran Ihre Nachweise dabei zu haben. Für Nachfragen nehmen Sie gerne unter foerderverein@obsoedeme.de mit mir Kontakt auf.
(Ergänzung: 24.11.2021)

Liebe Mitglieder des Fördervereins, 

hier ist nochmal die Einladung und das dazugehörige Hygienekonzept zur Mitgliederversammlung. 

Wir freuen uns auf die Veranstaltung!

Einladung zur Mitgliederversammlung (PDF-Download)

Hygienekonzept für die Mitgliederversammlung, aktualisiert am 24.11.2021 (PDF-Download)

World’s Largest Lesson


Zwei Studenten führten die 9a der Hanseschule durch die World’s Largest Lesson. Das ist eine Unterrichtsstunde, die sich mit den Nachhaltigkeitszielen der UN beschäftigt und diese jungen Menschen in der ganzen Welt näherbringen möchte.
Die Klasse war sehr interessiert und hat motiviert gearbeitet. Es ging vor allem um Klimawandel und was jeder einzelne beitragen kann.

 

Post aus Hannover, 10.11.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Hanseschule,

hier ist die neuste Post aus Hannover:

Elternbrief (PDF-Download)
Elternbrief in Kurzform (PDF-Download)

Mit dem Brief kommt auch der neue Hygiene-Plan:

Hygiene-Plan (PDF-Download)
Schutzmaßnahmen Poster (PDF-Download)

Besichtigung der Biogasanlage in Schwindebeck

Die Profilkurse Technik 9 und 10 haben am Dienstag, den 2. Nov., die Biogasanlage in Schwindebeck besucht. Ein Bus des Bauernverbandes Nordostniedersachsen hat uns dort hingebracht.
Vor Ort hat der Betreiber uns zuerst mit einem PowerPoint-Vortrag gezeigt, wie so eine Anlage funktioniert und im Anschluss haben wir die gesamte Anlage besichtigt und erklärt bekommen. Wir haben den riesigen Berg Maissilage gesehen, die Zuckerrüben, die zugehörige Rüben-Waschanlage und den Putenmist, der angeliefert wird und ebenso als Rohstoff und Energielieferant in die Anlage kommt.
In den großen runden Gärbehältern entsteht das Biogas, was den 1000 PS-Gasmotor antreibt. Dieser dreht einen Generator für die Stromerzeugung und die Abwärme wird zum Heizen benutzt. Insgesamt kommt bei einer Biogasanlage sehr viel Technik zum Einsatz. Die “Fütterung” funktioniert größtenteils automatisiert und computergesteuert. Es war sehr interessant, so eine Anlage in echt und in Betrieb zu sehen.


Quelle: C. Steinhauer, BVNON

Mehr lesen