Post aus Hannover, 18.03.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler der Hanseschule,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier ist die neuste Post aus Hannover:

Brief an die Schülerinnen und Schüler (PDF-Download)
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten (PDF-Download)
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten (gekürzt) (PDF-Download)
Exitplan I (PDF-Download)
Exitplan II (PDF-Download)

Restarbeiten nach Gleiserneuerung am Bahnübergang Kunkelberg

Liebe Schülerinnen und Schüler der Hanseschule,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachtet/beachten Sie, dass im kompletten März am Bahnübergang Kunkelberg erneut gebaut wird. Es kann durch die halbseitige Sperrung der Straße zu Behinderungen des Verkehrs kommen.

Fahrradmodelle aus Kupferdraht auf einem formschönen (!) Holzgehäuse

Der Profilkurs Technik 10 hat diese “Fahrradmodelle aus Kupferdraht auf einem formschönen (!) Holzgehäuse” gefertigt und mit einer elektronischen Schaltung versehen, die in dem Holzgehäuse untergebracht ist. Legt man einen Finger auf die beiden Reißzwecken auf der Oberseite, wird ein Stromkreis geschlossen und die Fahrradbeleuchtung geht an. Gleichzeitig wird ein Kondensator geladen, der die Lampen auch noch leuchten lässt, wenn man den Finger wieder wegnimmt. Nach einer gewissen Zeit geht die Fahrradbeleuchtung dann von selbst wieder aus.

Dieses Projekt verbindet die Bereiche Elektronik mit Holz- und Metallbearbeitung. Das Löten ist dabei eine zentrale Technik, sowohl für die Verbindungen des Fahrradrahmens, als auch bei der Herstellung der elektronischen Schaltung.

Lernen von den Profis


Am 16.02.22 durfte unsere Klasse 5c an einem workshop vom Theater Lüneburg bei uns in der Schule teilnehmen!
Wir probierten unter Anleitung verschiedene “warm-ups” aus, die vor dem Theaterspielen durchgeführt werden können!
Es hat uns viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an das Theater Lüneburg!
Die Klasse 5c und Frau Müller

Mehr lesen